Das Karrierecenter ist eine Erwachseneneinrichtung mit Teil-Öffentlichkeitsrecht.
Somit erhalten Kursteilnehmer auch auf Antrag die Landesförderungen.
Wir bieten Vorbereitungskurse für „Lehre mit Matura“ und Fort-und Weiterbildungskurse im Bereich Installations- und Gebäudetechnik, Dachdecker und Spengler und im Bereich Wärme-Kälte-Schall- und Brandschutztechniker an.
In unseren modernen Klassenräumen mit Vollausstattung
sowie in unseren modernen und ansprechenden Labors und Lehrwerkstätten bieten wir Unterricht durch qualifiziere Fach-Pädagogen.
Wir orientieren uns an modernen pädagogischen Konzepten und sind immer am Stand der neuesten Technik.
MATURA ALS SPRUNGBRETT FÜR DIE KARRIERE
Sie haben eine Lehre begonnen oder sind schon Lehrling? Mit dem Modell "Lehre mit Matura"
können Sie kostenlos die Vorbereitungslehrgänge für die Matura auch an unserer Schule absolvieren und somit die Chancen im beruflichen Leben auf eine tolle Karriere erheblich verbessern!
Mit der Matura haben Sie möglicherweise die Perspektive zum Aufstieg im eigenen Betrieb.
Jedenfalls steigern Sie Ihre berufliche und persönliche Stellung am Arbeitsmarkt, da die Lehre mit Matura eine wertvolle Investition für Ihre Zukunft ist!
Mit dieser Art an Aus- und Weiterbildung haben Sie auch Zugang zu Kollegs und Akademien, ebenso die Möglichkeit eines Studiums an einer österreichischen Universität, Hochschule oder Fachhochschule.
Mit 4 Teilprüfungen haben Sie es geschafft:
AUSBILDUNGSVERLAUF WÄHREND DER LEHRZEIT
Eine Anmeldung ist an der Berufsschule, oder über unsere Homepage erforderlich.
Es gibt kein Auswahlverfahren.
Für die Aufnahme am Beginn des Ausbildungsmodells ist die Teilnahme am verbindlichen Informationsabend - des Vereins zur Förderung der Lehrlinge in OÖ - Voraussetzung für die Aufnahme in die Vorbereitungslehrgänge. Dieser Kurs kann in der Freizeit, oder mit Einverständnis des Lehrbetriebes auch innerhalb der Arbeitszeit besucht werden.
Mathematik ist die erste Teilprüfung, welche innerhalb der Lehrzeit positiv abgelegt werden muss, danach besteht Wahlfreiheit, für Deutsch und Englisch, als weitere Teilprüfungen.
Die letzte Teilprüfung (Fachbereich) muss nach positiv bestandener Lehrabschlussprüfung und nach Vollendung des 19. Lebensjahres (innerhalb von drei Jahren) abgelegt werden.
Jede Teilfügung kann - sollte es nicht gleich beim ersten Anlauf klappen - jeweils dreimal wiederholt werden.
Bei den Vorbereitungskursen ist Ihre Anwesenheit zu 100 Prozent erforderlich. Fehlzeiten sind entweder zu beantragen oder müssen schriftlich nachgewiesen werden.
Sollte ein Vorbereitungslehrgang abgebrochen werden, ist keine Rückerstattung der Kursgebühren vorgesehen. Ein "Muss" ist die Abmeldung vom Trägerverein Ihrerseits.