Das Karrierecenter der BS Linz 8 bietet für Lehrlinge in den Abschlussklassen die Ausbildung zur elektrisch unterwiesenen Person (EuP) für Installations- und Gebäudetechniker/in an.
Die Ausbildungsblöcke finden außerhalb der Unterrichtszeit, während des laufenden Lehrganges in der Berufsschule, statt. Vortragende sind fachlich ausgebildete Berufsschullehrer.
Ziel des Lehrgangs Elektrotechnik für den/die Installations- und Gebäudetechniker/in ist es, Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen zu erwerben um elektrotechnische Aufgabenstellungen, die in der Sanitär-, Heizung und Klimatechnik im Zuge von Anlagenerrichtungen, Wartungen oder Sanierungen auftreten, zu bewältigen.
Durch die Absolvierung des Lehrgangs mit abschließender Prüfung erhält der/die Installations- und Gebäudetechniker/in eine elektrotechnische Unterweisung und hat gemäß ÖVE EN 50110-1als unterwiesene Person eine Qualifikation, fachübergreifende Leistungen, wenn es sich um wirtschaftlich sinnvolle Ergänzungsarbeiten handelt, auszuführen.
Unternehmen, die von der Ausübung ihres Nebenrechtes zur Durchführung von Vollendungsarbeiten in Übereinstimmung mit dem § 32 der GWO idgF für den Anschluss von elektrischen Geräten, aber auch weiteren elektrischen Verbrauchern, Gebrauch machen, können in diesem Kurs ihre Mitarbeiter (Fachkräfte aus dem Bereich Installations- und Gebäudetechnik) für die Ausführung von einfachen Tätigkeiten aus dem Fachgebiet der Elektrotechnik qualifizieren.
Die Überwachung, Überprüfung und die Verantwortung über Ausführungen durch eine elektrotechnisch unterwiesene Person erfordert immer Elektrofachkräfte, die die Berechtigung für diese Tätigkeiten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen besitzen.
Inhalt