Berufsmatura als Sprungbrett für die Karriere
Sie haben eine Lehre begonnen oder sind schon Lehrling? Mit dem Modell „Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung“ können Sie kostenlos die Vorbereitungslehrgänge auf die Berufsmatura auch an unserer Schule absolvieren und somit die Chancen im beruflichen Leben auf eine tolle Karriere erheblich verbessern!
Diese kostenlosen Lehrgänge werden an unserer Schule angeboten und verbessern Ihre Chancen am Arbeitsmarkt. Mit der Berufsmatura erhalten Sie zukunftsweisende Perspektiven für den Aufstieg Ihrer persönlichen Karriereleiter. Die Berufsmatura ist eine Investition in Ihre Zukunft und steigert Ihren Wert am Arbeitsmarkt.
Auch der Zugang zu Kollegs und Akademien, sowie die Möglichkeit eines Studiums an einer österreichischen Universität, Hochschule oder Fachhochschule, ist damit leichter möglich.
Mit 4 Teilprüfungen haben Sie es geschafft:
Verlauf der Ausbildung während der Lehrzeit
Eine Anmeldung direkt beim Trägerverein mittels unterzeichneten Formularen „Stammdatenblatt“ und „Ausbildungsvereinbarung“ ist für den Start der Berufsmatura erforderlich.
Trägerverein:
Verein zur Förderung der Lehrlinge in OÖ
Freistädter Straße 3
4040 Linz
Tel: 0732 70 71 68 901
E-Mail: lehre-mit-matura@bildung-ooe.gv.at
Website: www.lehremitmatura-ooe.at
Bis zum Beginn des ersten Hauptmoduls ist ein persönlicher Bildungsplan an den Trägerverein zu übermitteln. Hilfe zur Erstellung dieses Bildungsplans ist die Grafik am Ende des Texts.
Für die Aufnahme in das Ausbildungsmodell ist die Teilnahme am verbindlichen Informationsabend des Vereins zur Förderung der Lehrlinge in ÖO Voraussetzung für die Aufnahme in die Vorbereitungslehrgänge. Dieser Kurs kann in der Freizeit oder mit Einverständnis des Lehrbetriebes auch innerhalb der Arbeitszeit besucht werden.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Fördermodell Berufsmatura:
− Aufrechtes Lehr- bzw. Ausbildungsverhältnis bei Start des Programms und
− erfolgreiche Absolvierung der Einstiegsphase und
− erfolgreiche Ablegung (zumindest) einer Teilprüfung vor Ende der gesetzlichen Behaltefrist
Weitere Teilnahmebedingungen am Fördermodell Berufsmatura:
•Verpflichtende Ausbildungsvereinbarung zwischen Bildungsanbieter und Teilnehmer/innen
•Teilnahme endet automatisch, wenn
− länger als 1 Jahr kein Vorbereitungslehrgang besucht wurde (in begründeten Fällen Ausnahmegenehmigung durch BMBWF),
− Mindestteilnahmeverpflichtung an Kursangeboten durch unentschuldigte Abwesenheiten unterschritten wird,
− bis sechs Monate nach Ende eines Kurses kein Prüfungszeugnis vorgelegt wird (Ausnahme wenn kein früherer Prüfungstermin möglich war)
• Weiters gilt: Bei Teilnahme am Programm „Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung“ wird für Zeiten ohne aufrechten Lehr- bzw. Ausbildungsvertrag ruhend gestellt. D.h. wird der Lehr- oder Ausbildungsvertrag gelöst, können
− bereits begonnene Kurse weiterbesucht und Prüfungen weiterhin entgeltfrei abgelegt werden,
aber
− neue Kurse erst nach Beginn einer neuen Lehre bzw. nach Lehrabschluss aufgenommen werden.
In der folgenden Grafik sind die einzelnen Module dargestellt. Wesentlichste Änderung im neuen Förderprogramm ist die modulare Ausbildungsmöglichkeit.
Verpflichten zu Beginn ist die Einstiegsphase. Die Absolvierung der Hauptmodule ist ebenfalls verpflichtend.
Die Angebotenen Wahlmodule sind frei zu wählen.
Als Anhang finden sie die Ausbildungsvereinbarung und das Anmeldeformular inklusive der Bestätigung für die Teilnahme am verpflichtenden Infoabend bei dem alles nochmals mündlich erläutert wird. Ebenso finden Sie eine Mustervorlage für den Bildungsplan.
Die Ausbildungsvereinbarung muss mit dem Anmeldeformular (inkl. Kopie des Lehrvertrages) per Post zum Trägerverein übermittelt werden, die Formulare können auch online unter www.lehremitmatura-ooe.at ausgefüllt werden.
Der Bildungsplan ist unbedingt vor Beginn des ersten Hauptmodules an den Trägerverein per Post zu übermitteln.
zum Vergrößern klicken
TE = Trainingseinheit